• Home
  • Herstellerdiagnose
  • Fahrzeugmarken
  • SERMI
  • Entscheidungshilfe
  • Vorteile
  • Leistungen
  • Schulungen
  • Referenzen
  • Werkstattausrüstung
  • System anfragen
  • Wer wir sind
expertenhotline

  +49(0)231-758157-0

jetzt anrufen
Anfrage starten
  • Home
  • Herstellerdiagnose
  • Fahrzeugmarken
  • SERMI
  • Entscheidungshilfe
  • Vorteile
  • Leistungen
  • Schulungen
  • Referenzen
  • Werkstattausrüstung
  • System anfragen
  • Wer wir sind
  • Home
  • Herstellerdiagnose
  • Fahrzeugmarken
  • SERMI
  • Entscheidungshilfe
  • Vorteile
  • Leistungen
  • Schulungen
  • Referenzen
  • Werkstattausrüstung
  • System anfragen
  • Wer wir sind
Würzburger Str 13, 63811 Stockstadt +49 123456 99 support@example.com
  • Entscheidungshilfe
  • SERMI
  • Kontakt

Rechtssicheres Kalibrieren von FAS | ADAS

fahrerassistenzsysteme

Das Thema "Kalibrieren von Fahrassistenzsystemen (FAS | ADAS)" ist ein ganz heißes Eisen, denn die üblichen Systeme, deren Anbieter versprechen, Sie würden damit nach Herstellervorgaben arbeiten, erzählen Ihnen in der Regel nur die halbe Wahrheit. So ist z.B. eine Kalibrierung an Fahrzeugen auf Basis der geometrischen Fahrachse ohne Felgenschlagkompensation bei vielen Fahrzeugherstellen (z.B. VW, Audi, SEAT, CUPRA, Skoda, Mercedes-Benz, BMW (Radarsysteme)) schlichtweg nicht zulässig.

Daher kann man grundsätzlich sagen, dass Sie nicht herstellerkonform kalibrieren, wenn Ihr ADAS-System nicht von einem 3D-Achsmess-System ausgerichtet wird. Betriebe die nicht-herstellerkonform Fahrerassistenzsysteme (FAS | ADAS) kalibrieren, gehen für die Kunden und sich selbst ein erhebliches Risiko ein und müssen mit Regressforderungen rechnen.

Sie sind in der Verantwortung:

Bei vielen alltäglichen Arbeiten, wie z.B. dem Austausch der Frontscheibe, Arbeiten an Lenkgetrieben und Lenkwinkelgebern, Montage der Stoßstangen, Einstellarbeiten an der spurführenden Hinterachse ist laut Fahrzeughersteller eine Kalibrierung der FAS | ADAS vorgeschrieben. Das ist jeweils keine Kann-Situation, sondern ein unbedingtes MUSS.

Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass das Bundesverkehrsministerium, der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), das Kraftfahrzeugtechnische Institut (KTI) sowie die Fahrzeughersteller, die Werkstätten, die nicht herstellerkonform arbeiten, im Schadenfall in der Haftung sehen! Ihnen als Kfz-Betrieb bringt nur die herstellerkonforme Arbeit Rechtssicherheit.

Auf diese Punkte müssen Sie unbedingt achten:

  • Abruf tagesaktueller und VIN-spezifischer Informationen direkt beim Fahrzeughersteller

  • Arbeiten mit den freigegebenen oder gleichwertigen Werkzeugen

  • Einhaltung der vom Fahrzeughersteller definierten Prozesse

  • Installation notwendiger Softwareupdates auf den Steuergeräten vor der Kalibrierung

  • Kalibrierung der Systeme über das Herstellerdiagnose-System

  • Übertragung der Daten an den Hersteller und rechtssichere Protokollierung

Mit unseren Herstellerdiagnose-Systemen und unseren ADAS-Systemen versetzen wir Sie in die Lage, selbst an neusten Fahrzeugen herstellerkonform arbeiten zu können.

Hier finden Sie den Leitfaden: Herstellerkonforme Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen (FAS | ADAS)

Vorheriger Beitrag: Garantieerhalt: Anspruch Ihrer Kunden und Chance für Sie! Zurück Nächster Beitrag: Premium-Support ab dem 1.Tag ist für uns selbstverständlich Weiter

Über uns

Als europaweites Netzwerk kümmern wir uns um die Zukunftsfähigkeit unabhängiger Kfz-Betriebe. Für diese klären wir wichtige rechtliche Fragestellungen, bieten relevante Inhalte sowie Lösungen und führen Zukunftstagungen sowie Schulungen durch.

Betriebe des Netzwerks begleiten wir von der Strategiefindung bis zum Erfolg. Seit dem Jahr 2015 beschäftigen wir uns zudem mit Herstellerdiagnose. Seit dem haben wir europaweit mehrere hundert Betriebe mit Herstellerdiagnose-Systemen ausgestattet. Mehr über uns lesen Sie hier...

Adresse

IAM-NET GmbH
Stockumer Str. 46
D-44225 Dortmund

+49(0)231-758157-0
mds@iam-net.eu
www.iam.net.eu

Mo. - Do.: 08:00 - 17:00
Fr.: 08:00 - 15:00

  • AGB & Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
© Herstellerdiagnose.eu 2025, Powered by Theme-Point