• Home
  • Herstellerdiagnose
  • Fahrzeugmarken
  • SERMI
  • Entscheidungshilfe
  • Vorteile
  • Leistungen
  • Schulungen
  • Referenzen
  • Werkstattausrüstung
  • System anfragen
  • Wer wir sind
expertenhotline

  +49(0)231-758157-0

jetzt anrufen
Anfrage starten
  • Home
  • Herstellerdiagnose
  • Fahrzeugmarken
  • SERMI
  • Entscheidungshilfe
  • Vorteile
  • Leistungen
  • Schulungen
  • Referenzen
  • Werkstattausrüstung
  • System anfragen
  • Wer wir sind
  • Home
  • Herstellerdiagnose
  • Fahrzeugmarken
  • SERMI
  • Entscheidungshilfe
  • Vorteile
  • Leistungen
  • Schulungen
  • Referenzen
  • Werkstattausrüstung
  • System anfragen
  • Wer wir sind
Würzburger Str 13, 63811 Stockstadt +49 123456 99 support@example.com
  • Entscheidungshilfe
  • SERMI
  • Kontakt

Warum brauche ich andere Diagnoselösungen?

Kfz-Diagnose im Wandel

Bei der Arbeit mit Ihrem Mehrmarkentester oder Remote-Services stoßen Sie immer häufiger an Grenzen. Für Sie als Kfz-Unternehmer kann das nicht die Lösung sein.

Die Fahrzeugtechnologie hat sich in den letzten Jahren deutlich geändert. So ist es spätestens seit Einführung der Euro 5 Fahrzeuge im Jahr 2009 nicht mehr möglich, alle Arbeiten ohne eine Diagnose- und Programmieranbindung an den jeweiligen Fahrzeughersteller durchzuführen. Bereits beim Golf V von z.B. 2008 (Euro 4) musste das Lenkgetriebe über eine Online-Anbindung zu Volkswagen angelernt werden - Freie Werkstätten hatten da mit ihren Mehrmarkentestern in der Regel keine Chance.

Und: Je aktueller ein Fahrzeug ist, desto mehr elektronische Systeme, die miteinander vernetzt sind und zum Teil über eine Online-Anbindung und Vernetzung verfügen, sind verbaut. Hinzu kommen noch die vielen mittlerweile vorgeschriebenen Sicherheitssysteme wie ⇒ Notbremsassistenten ⇒ Notfall-Spurhalteassistenten ⇒ Geschwindigkeitsassistenten ⇒ Notbremslichter ⇒ Unfalldatenspeicher ⇒ Müdigkeits- und Aufmerksamkeitswarner ⇒ Rückfahrassistenten ⇒ Reifendrucküberwachungen ⇒ Wegfahrsperren.

Fest steht also: Soll die Produkthaftung weiter beim Fahrzeughersteller verbleiben und auch die Garantien nicht ihre Gültigkeit verlieren, dann benötigen Sie als Kfz-Fachbetrieb eine direkte Werksanbindung zu dem jeweiligen Fahrzeughersteller.

Angebote für die Diagnose und das Programmieren von Steuergeräten gibt es mittlerweile von vielen Seiten:

  • Mehrmarkendiagnose
  • Remote-Services
  • PassThru Lösungen
  • Herstellerdiagnose-Systeme
Fragt man die Anbieter der genannten Lösungen, dann versprechen einem alle das Blaue vom Himmel. Tatsächlich unterscheiden sich die Systemkonzepte und der mögliche Leistungsumfang jedoch grundlegend. Eine Übersicht zu den Unterschieden der Systeme finden Sie in der Entscheidungshilfe.

Über uns

Als europaweites Netzwerk kümmern wir uns um die Zukunftsfähigkeit unabhängiger Kfz-Betriebe. Für diese klären wir wichtige rechtliche Fragestellungen, bieten relevante Inhalte sowie Lösungen und führen Zukunftstagungen sowie Schulungen durch.

Betriebe des Netzwerks begleiten wir von der Strategiefindung bis zum Erfolg. Seit dem Jahr 2015 beschäftigen wir uns zudem mit Herstellerdiagnose. Seit dem haben wir europaweit mehrere hundert Betriebe mit Herstellerdiagnose-Systemen ausgestattet. Mehr über uns lesen Sie hier...

Adresse

IAM-NET GmbH
Stockumer Str. 46
D-44225 Dortmund

+49(0)231-758157-0
mds@iam-net.eu
www.iam.net.eu

Mo. - Do.: 08:00 - 17:00
Fr.: 08:00 - 15:00

  • AGB & Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
© Herstellerdiagnose.eu 2025, Powered by Theme-Point