Wenn man weiß, wie es geht, dann ist die Lösung meist ganz einfach. Das gilt auch und im Besonderen für die Arbeit mit den Informationssystemen der Fahrzeughersteller für die Wartung, Reparatur und Instandsetzung eines Fahrzeugs sowie für den Einsatz der Herstellerdiagnose-Systeme.

Betrieben, die wir mit dem Herstellerdiagnose-System (MDS) für z.B. die VAG-Marken ausstatten, bieten wir spezielle Praxis-Workshops an. Neben zentral vermittelten Themen wird intensiv in kleinen Gruppen auch direkt am Fahrzeug gearbeitet. So kann jeder Teilnehmer alle Funktionen mehrfach selber ausführen um die Umsetzung im eigenen Betrieb zu gewährleisten.

Ein Auszug aus den Inhalten der Grundlagenschulung:

  • Nutzung von ElsaPro
  • Fahrzeugdaten und PR-Nummern
  • Instandsetzungs- und Reparaturleitfäden
  • Stromlaufpläne
  • Feldmaßnahmen und Rückrufe
  • Technische Produktinformationen (bekannte Fehlerbilder)
  • Abwicklung eines Werkstattauftrags
  • Wartungstabellen erstellen
  • Arbeitspositionen und Arbeitswerte abrufen
  • Digitalen Servicenachweis anlegen
  • Vorbereitung des Arbeitsplatzes und Diagnoseumfelds
  • ODIS-Systemumgebung, -Konfiguration, -Programmupdates
  • ODIS-Grundfunktionen und erweiterte Funktionen
  • ODIS-Diagnoseabschluss
  • Supportfunktionen

Alle Schulungen werden übrigens von Experten oder Trainern der Fahrzeughersteller, die selbst den ganzen Tag mit den Herstellersystemen arbeiten, durchgeführt. So ist sichergestellt, dass Sie genau mit dem Wissen nach Hause fahren, dass Sie für einen guten Start und den nachhaltigen Erfolg benötigen. Diagnose-Vertiefungsworkshops und Schulungen rund um die Service-Kern-Prozesse sind weitere Leistungsbausteine, die Ihnen als User des Herstellerdiagnose-Systems (MDS) zur Verfügung stehen.

Qualifikation durch Profis.